- katapultieren
- schleudern
* * *
ka|ta|pul|tie|ren [katapʊl'ti:rən] <tr.; hat:mit einem Katapult schleudern, schießen:ein Flugzeug in die Luft katapultieren.Zus.: hinauskatapultieren.* * *
ka|ta|pul|tie|ren 〈V. tr.; hat〉1. mit einem Katapult wegschleudern od. starten2. 〈fig.〉 emporschnellen● mit ihrem neuen Hit katapultierte sie sich an die Spitze der Charts* * *
[mithilfe eines Katapults] schleudern, schnellen:sich aus dem brennenden Flugzeug k.;Ü sich an die Tabellenspitze, auf den ersten Platz k.* * *
ka|ta|pul|tie|ren <sw. V.; hat [↑Katapult]: [mithilfe eines Katapults] schleudern, schnellen: sich aus dem brennenden Flugzeug k.; das Fahrzeug wurde 30 m durch die Luft katapultiert und stürzte zwischen den Brücken etwa 10 m in die Tiefe (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 12); In diesem Moment gelang es dem Fisch, sich mit einer Woge über die Steinschwelle zu k. (Kronauer, Bogenschütze 219); Wir katapultierten die Stücke mit dem Löffel in die Gegend (Kempowski, Uns 63); Ü sich an die Tabellenspitze, auf den ersten Platz k.; Steger katapultierte zwei FP-Freunde in die Aufsichtsräte von drei Elektrizitätsgesellschaften (Wochenpresse 5. 6. 84, 30).
Universal-Lexikon. 2012.